PV-Projekt Bergisch Gladbach (904,5 kWp) in NRW
Diese Photovoltaik-Anlage auf einer Tennishalle an der Odenthaler Str. 278 in Bergisch Gladbach demonstriert eindrucksvoll, wie große Dachflächen für stabile Erträge genutzt werden können. Mit rund 904,5 kWp ist das Projekt bereits vollständig verkauft und ist Ende 2024 ans Netz gegangen.
Projektdaten auf einen Blick
Solide Technik für langfristige Erträge
Die Dachfläche der Tennishalle wurde umfangreich vorbereitet, um eine 4.393 m² große PV-Anlage zu tragen. 2.412 Sunpro Power SP375-120M-Module werden in Süd/Nord-Ausrichtung mit 20° Neigung installiert, sodass ein gleichmäßiger Ertragsverlauf über den Tag entsteht. Huawei-Wechselrichter (16 Stück, Sun2000-Serie) sorgen für eine effiziente Stromumwandlung und minimieren den Leistungsverlust.
Dank des Projektumfangs (904,5 kWp) kann hier eine attraktive Kombination aus EEG-Vergütung (aktuell 8,82 Cent/kWh als Untergrenze) und Direktvermarktung genutzt werden, was stabile Erträge erlaubt.

Wirtschaftliche Highlights
Marktprämienmodell & EEG
Der produzierte Strom wird über das Marktprämienmodell direkt vermarktet; sollte der Börsenstrompreis unter 8,82 Cent fallen, greift die gesetzlich garantierte EEG-Vergütung als Untergrenze.
Steuervorteile
Laut PV-SOL-Berechnung liegt die erwartete Jahresleistung bei 825.423 kWh (~912 kWh/kWp). Das ergibt – laut Exposé – eine Rohertragsprognose von 6,76 % p.a. vor Kosten und Steuern.
Pachtvertrag & Lebensdauer
Die Pachtkosten für 25 Jahre sind bereits im Kaufpreis enthalten, mit der Option, um weitere 5 Jahre zu verlängern. Für Anleger bedeutet das langfristige Planungssicherheit. Zusätzlich bieten Photovoltaik-Anlagen steuerliche Vorteile durch Investitionsabzugsbetrag und Abschreibungen.
8,82
Cent/kWh
25
Jahre Pacht
6,76 %
p.a.
Umsetzung & Zeitplan
Baubeginn März 2024
Die technische Dachaufbereitung für das ~4400 m² große Dach startete planmäßig.
Installation
Alle Module und Wechselrichter wurden bis Ende 2024 installiert und angeschlossen.
Netzanbindung
Anschließend erfolgte die offizielle Inbetriebnahme am Trafo bzw. an der Übergabestation des Netzbetreibers.
Übergabe & Inbetriebnahme
Nach der Inbetriebnahme haben die Eigentümer eine wartungsarme Anlage mit Fernüberwachung und einer Lebensdauer von mindestens 40 Jahren übernommen.

Fazit: Bereits verkauft – ein weiteres Erfolgsprojekt
Die 904,5 kWp-Dachanlage in Bergisch Gladbach illustriert, wie sich Tennishallen und andere großflächige Dächer gewinnbringend für Photovoltaik nutzen lassen. Hochwertige Module, solide Wechselrichter und ein professioneller Service machen dieses Projekt zur erstklassigen Referenz. Da die Anlage bereits verkauft ist, zeigt sie eindrucksvoll die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Grötsch & Partner in großen PV-Projekten.
Bitte beachten Sie: Dieses Projekt ist bereits vollständig veräußert. Die Anlage befindet sich in Betrieb und bringt dem Eigentümer langfristige Renditen.


Interesse an neuen Photovoltaik-Gelegenheiten?
Auch wenn das Projekt Bergisch Gladbach bereits vergeben ist, bieten wir regelmäßig neue Investitionsmöglichkeiten in ganz Deutschland.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über steueroptimierte Photovoltaik-Projekte, solide Renditeprognosen und professionelle Rundum-Betreuung zu erfahren.