PV-Projekt Gräningen (340 kWp) in Brandenburg
Diese Anlage am Wiesenweg 7c – 14715 Nennhausen – OT Gräningen, wurde bereits vollständig verkauft und verdeutlicht, wie Photovoltaik-Investitionen bei Grötsch & Partner reibungslos umgesetzt werden. Dank einer 20-jährigen Pachtdauer (plus 2 × 5 Jahre Verlängerungsoption) und einer erwarteten Jahresleistung von rund 339.096 kWh sichert das Projekt seinen Investoren langfristige Einnahmen.
Projektdaten auf einen Blick
Dach & Technik
Die Dachflächen werden komplett saniert und für die Installation von 830 Modulen vorbereitet. 8 Huawei-Wechselrichter (Sun2000-Serie) sorgen für die Umwandlung des Solarstroms ins Netz. Der spezifische Ertrag von ~995 kWh/kWp verspricht eine solide Energieleistung.
Die Pachtdauer von 20 Jahren – mit Möglichkeit zur Verlängerung – ist bereits im Kaufpreis einkalkuliert, was den Eigentümern langfristige Planungssicherheit gibt.

Wirtschaftliche Highlights
Direktvermarktung & EEG
Der produzierte Strom wird über das Marktprämienmodell vermarktet. Die EEG-Vergütung liegt bei ca. 9,92 Cent/kWh (Stand 2024) als gesetzliche Mindestgrenze. Liegen die Börsenpreise höher, können zusätzliche Erlöse generiert werden.
Ertrag & Rendite
Mit rund 339.096 kWh/Jahr bietet das Projekt laut Exposé eine Rohertragsprognose von etwa 7,9 % p.a. (vor Kosten und Steuern). In Kombination mit Steuervorteilen (Investitionsabzugsbetrag, AfA) entsteht ein attraktives Renditeprofil.
Steuervorteile
Die Pachtkosten für 20 Jahre sind bereits im Kaufpreis enthalten, mit zwei möglichen Verlängerungen um je 5 Jahre. Dank hochwertiger Module (Lebensdauer teils 25+ Jahre) kann das Gewächshausdach für lange Zeit rentabel genutzt werden.
9,92
Cent/kWh
20 + 5*2
Jahre Pacht
7,9 %
p.a.
Umsetzung & Zeitplan
Projektstart Q1-2024
Planung und Beschaffung liefen an, die Dachflächen wurden vorbereitet und asbestsaniert.
DC-Fertigstellung
Die Installation der Module und Wechselrichter wurde bis Q4 2024 abgeschlossen. Danach folgte die Abstimmung mit dem Netzbetreiber.
Tiefbau & Netztechnik
Jänner 2025: Die Tiefbauarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, Unterverteilung & Zähleranschlusssäule sind vorbereitet.
Termin für Netzanbindung
Der Netzbetreiber legt den finalen Anschlusszeitpunkt fest, voraussichtlich im Q1 2025. Direkt im Anschluss ist die Inbetriebnahme geplant.

Fazit: Eine lohnende PV-Investition
Das 340 kWp-Projekt in Gräningen beweist, dass selbst mittelgroße Dachflächen eine rentable Photovoltaik-Lösung bieten können – insbesondere bei hoher EEG-Untergrenze (9,92 Cent/kWh) und möglicher Börsenmehrerlöse.
Da die Anlage bereits vollständig veräußert ist, dient sie jetzt als Referenz für die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Grötsch & Partner.


Interesse an neuen Photovoltaik-Projekten?
Ob 340 kWp oder 900 kWp – Grötsch & Partner erschließt kontinuierlich neue Dach- und Freiflächenprojekte.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über aktuelle Investitionsgelegenheiten zu erfahren und von unseren Rundum-Services bei PV-Projekten zu profitieren.