PV-Projekt Mönchengladbach (3.238 kWp) in NRW

Im Gewächshaus- und Hallenkomplex in der Heinrich-Korsten-Str. 160 (41189 Mönchengladbach) werden insgesamt vier Bauabschnitte realisiert, die zusammen eine Leistung von 3,238 MWp erreichen. Die einzelnen Bauabschnitte wurden zu unterschiedlichen Zeiten geplant und an Investoren verkauft, nun aber in einer übergreifenden Darstellung zusammengefasst.

Projektdaten auf einen Blick

  • Standort: Heinrich-Korsten-Str. 160, 41189 Mönchengladbach (NRW)

  • Gesamtleistung: ~3.238 kWp

  • Prognostizierter Jahresertrag: ~3.064.767 kWh
  • Module: ca. 8000 × Sunpro Power SP410-108M10

  • Wechselrichter: ca. 70 × Huawei (Sun2000-50KTL-M3 / 36KTL-M3)

  • Dachfläche: ~15.420 m²

  • Pachtdauer: 30 Jahre (+ Verlängerungsoption 2 × 5 Jahre)

  • Status: Bereits verkauft, Netzanschluss für 2025 geplant

Solide Technik für langfristige Erträge

Die vier Bauabschnitte umfassen insgesamt rund 15.420 m² Gewächshaus- und Hallenflächen. Hier werden knapp 8.000 Sunpro-Power-Module (SP410-108M10) installiert, die via 70 Huawei-Wechselrichter (Sun2000-Serie) ins Netz einspeisen. Mit einer spezifischen Jahresleistung von etwa 947 kWh/kWp ergibt sich ein prognostizierter Gesamtertrag von rund 3.064.767 kWh pro Jahr.

Die Pacht für 30 Jahre ist bereits im Kaufpreis enthalten, inklusive zwei Verlängerungsoptionen à 5 Jahre. Damit ist ein langfristig gesicherter Betrieb gewährleistet. Der Netzanschluss ist für 2025 geplant, sobald Transformator und Übergabestation final eingebunden sind.

Mönchengladbach NRW 993 kWp Photovoltaik PV Anlage Projekte G&P Investment

Wirtschaftliche Highlights

Marktprämienmodell & EEG

Die Anlage erhielt einen Zuschlag von 8,80 Cent/kWh (Ausschreibung Juni 2024). Damit ist eine gesetzliche Untergrenze gesichert, während mögliche Börsenmehrerlöse (Marktprämienmodell) zusätzliches Potenzial bieten.

Hohe Ertragsprognose

Die vier Teilanlagen zusammen erzielen laut PV-SOL-Berechnungen rund 3,06 GWh pro Jahr. In Kombination mit Steuervorteilen (Investitionsabzugsbetrag, Abschreibungen) entsteht ein attraktives Ertragsprofil.

Langfristige Pacht & Planungssicherheit

Die Dachpacht ist für 30 Jahre bezahlt, verlängerbar um 10 Jahre. Hochwertige Module und professionelle Wartung (inkl. Fernüberwachung) gewährleisten den Anlegern Sicherheit und langfristige Erträge.

Service & Wartung

Regelmäßige Sichtkontrolle, Fernüberwachung (24h), professionelle Instandhaltung.
Versicherungspaket (Elementar-, Ertragsausfall- und Betreiberhaftpflicht) im Rahmen.

8,80

Cent/kWh

30 + 2*5

Jahre Pacht

6,67 %

p.a.

Umsetzung & Zeitplan

Projektstart 02/2024

Planung und Materialbeschaffung sind im Gange. Die Dachflächen werden technisch aufbereitet, damit Module und Wechselrichter zügig installiert werden können.

2024 DC-Fertigstellung

Bis Jahresende sollen alle Solarmodule und Wechselrichter montiert sein. Es folgen Detailabsprachen mit dem Netzbetreiber und Lieferanten für Trafo und Übergabestation.

Verzögerungen bei Trafo

Aufgrund globaler Lieferketten-Probleme trifft der Trafo in KW 13/2025 ein, die Übergabestation in KW 30/2025. Alle übrigen Arbeiten bleiben davon unberührt.

Terminübersicht

Nach Anlieferung von Trafo und Übergabestation erfolgt der Netzanschluss. Die finale Inbetriebnahme (IBN) ist für September 2025 vorgesehen.

Trotz diverser Herausforderungen in der Beschaffung konnten die Gewerke termingerecht abgeschlossen werden. So entstehen sichere Voraussetzungen für eine verlässliche Stromproduktion und langfristige Erträge – auch über 2055 hinaus.

Fazit: Mehrfach-Bauabschnitt Rosenkultur (Mönchengladbach)

In vier Bauabschnitten entsteht in Mönchengladbach ein Großprojekt mit über 3,2 MWp installierter Leistung. Dank langfristiger Dachpacht und solider EEG-Vergütung (bzw. Marktprämie mit gesetzlicher Untergrenze) eignet sich das Projekt für Investoren, die nachhaltige Erträge und Steuervorteile anstreben.

Das Projekt ist bereits ausverkauft und untermauert unsere Kompetenz im Bereich PV-Investitionen.

Interesse an weiteren PV-Projekten?

Ob mittelgroße Dachanlage oder über 3,2 MWp – wir haben stets neue Projekte in ganz Deutschland.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über aktuelle Möglichkeiten zu erfahren und von unserem Rundum-Service zu profitieren.

Bereit, in Ihre Zukunft zu investieren?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von unseren Photovoltaik-Projekten profitieren.

Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, von Grötsch & Partner kontaktiert zu werden. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere sie.