Photovoltaik-Projekt Zschorlau (508,5 kWp) in Sachsen

Diese großflächige Dachanlage am Steinberg 5B – 08321 Zschorlau wurde bereits erfolgreich an Investoren vermittelt. Mit einer Pachtlaufzeit von 20 Jahren (plus 2 × 5 Jahren Option) und einer erwarteten Jahresleistung von rund 475.022 kWh ist das Projekt ein weiteres Beispiel für die Steuervorteile und stabilen Erträge einer Photovoltaik-Investition bei Grötsch & Partner.

Projektdaten auf einen Blick

  • Standort: Am Steinberg 5B, 08321 Zschorlau (Sachsen)

  • Gesamtleistung: ca. 508 kWp
  • Prognostizierter Jahresertrag: ~475.022 kWh (ca. 934 kWh/kWp)

  • Module: 1.356 × Hisunage SunPro375-120M

  • Wechselrichter: 10 × Huawei (Sun2000-50KTL-M3 / 36KTL-M3)

  • Dachfläche: ~2.500 m²

  • Pachtlaufzeit: 20 Jahre (+ 2 × 5 Jahre Verlängerungsoption)

  • Status: Bereits verkauft, geplanter Netzanschluss bis Q1 2025

Dach & Technik

Diese Dachanlage wird auf rund 2.500 m² saniert und für die PV-Montage vorbereitet. Insgesamt kommen 1.356 Module zum Einsatz, während 10 Huawei-Wechselrichter (Sun2000-Serie) die Energie ins Netz einspeisen. Der spezifische Ertrag von ~934 kWh/kWp spricht für eine wirtschaftlich solide Leistung.

Die Pachtkosten für 20 Jahre sind bereits im Kaufpreis enthalten, mit der Option, um 10 weitere Jahre zu verlängern.

Zschorlau Sachsen 968 kWp Photovoltaik PV Dachanlage Projekte G&P Invest

Wirtschaftliche Highlights

Direktvermarktung & EEG

Der erzeugte Strom wird im Marktprämienmodell vermarktet. Bei einem gesetzlichen EEG-Untergrenzensatz von ~9,44 Cent/kWh sind Abwärtsrisiken begrenzt. Sollte der Börsenstrompreis steigen, profitieren Anleger entsprechend.

Ertrag & Rendite

Mit rund 475.022 kWh/Jahr rechnet das Exposé mit einer Rohertragsprognose von ~7,01 % p.a. (vor Kosten und Steuern). Dieser Wert kann je nach Strompreisentwicklung und Steuervorteilen variieren.

Steuervorteile

Wie alle Photovoltaik-Investments bei Grötsch & Partner lässt sich auch Zschorlau steuerlich optimieren (Investitionsabzugsbetrag, AfA etc.). Auf Wunsch vermitteln wir spezialisierte Steuerberater für eine individuelle Planung.

9,44

Cent/kWh

20 + 10

Jahre Pacht

7,01 %

p.a.

Umsetzung & Zeitplan

Projektstart Q1-2024

Die Detailplanung und Materialbeschaffung begann. Dachflächen wurden geprüft und für die Sanierung freigegeben.

DC-Fertigstellung

Wechselrichter & Module werden installiert und sollen bis Jahresende einsatzbereit sein. Die DC-Seite ist damit abgeschlossen.

Transformator & Mittelspannung

Q1 2025 Der Trafo wurde installiert; die Einbindung ins Mittelspannungsnetz steht kurz bevor. Diese Vorbereitungsarbeiten sind essenziell für den finalen Netzanschluss.

Zertifizierung & Inbetriebnahme

Mittelspannungseinbindung ist erfolgt, und das Anlagenzertifikat ist in Bearbeitung. Nach Abschluss der Prüfungen ist die Inbetriebnahme für Q1 2025 geplant.

Fazit: Nachhaltige Erträge in Zschorlau

Mit rund 508,5 kWp ist das Projekt Zschorlau eine weitere Referenz, wie Photovoltaik auf industriellen Dachflächen erfolgreich realisiert werden kann. Dank hoher EEG-Untergrenze und möglicher Börsenmehrerlöse eignet sich die Anlage für eine langfristige Rendite.

Da die Anlage bereits ausverkauft ist, dient sie nun als Beispiel für die Leistungsstärke von Grötsch & Partner.

Interesse an neuen Photovoltaik-Projekten?

Ob 88 kWp oder 900 kWp – wir haben stets neue Dach- und Freiflächenprojekte in Planung.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über aktuelle Investitionsmöglichkeiten zu erfahren und Ihre Steuervorteile zu maximieren.

Bereit, in Ihre Zukunft zu investieren?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von unseren Photovoltaik-Projekten profitieren.

Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, von Grötsch & Partner kontaktiert zu werden. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere sie.