Projektdaten auf einen Blick

  • Standort: Bahnhofstraße 2, 07333 Unterwellenborn – OT Könitz (Thüringen)

  • Gesamtleistung: ca. 1.932 kWp
  • Prognostizierter Jahresertrag: ~ 1.874.000 kWh
  • Module: 4.404 × SunPro Power SP410-108M10
  • Wechselrichter: 45 × Huawei Sun2000-Serie, Modelle (50–17 KTL)
  • Dachfläche: ca. 9.274 m² (aufgeteilt auf zwei Teilflächen)

  • Pachtlaufzeit: 30 Jahre (+ Verlängerungsoption 2 × 5 Jahre)

  • Status: Teilabschnitte bereits in Betrieb, weitere Inbetriebnahme nach Netzfreigabe (geplant Q2 2025)

Solide Technik für langfristige Erträge

Im Vorfeld wurde die Dachfläche umfassend saniert und für den Einsatz von 1.267 Modulen vorbereitet. Verschiedene Dachneigungen (6°–25°) und Ausrichtungen (Ost, West, Süd) sorgen für eine ausgewogene Ertragskurve über den Tag. Die Huawei-Wechselrichter (Sun2000-Serie) bündeln die erzeugte Energie, während die niedrige Ertragsminderung (nur ~2,7 % laut PV-SOL) ein hohes Anlagenniveau bestätigt.

Eine insgesamt 30-jährige Pachtlaufzeit (verlängerbar um 2 × 5 Jahre) garantiert einen langen Nutzungszeitraum. Zudem sind die Pachtkosten im Kaufpreis enthalten, was den Anlegern langfristige Planungssicherheit ermöglicht.

Wirtschaftliche Highlights

Direktvermarktung & EEG

Je nach Teilprojekt lag/liegt der EEG‐Zuschlag bei rund 9–9,4 ct/kWh. Zusätzlich profitiert man bei Direktvermarktung von Börsenpreisen, die zeitweise deutlich höher liegen.

Steuervorteile

Wie üblich bei Photovoltaik-Investitionen sind verschiedene steuerliche Optimierungen möglich, z. B. Investitionsabzugsbetrag und Abschreibungen. Grötsch & Partner kooperiert bei Bedarf mit Steuerexperten, um Anleger umfassend zu unterstützen.

Hohe Ertragsprognose

Zusammen kommen alle Teilprojekte auf rund 1.932 kWp und erzielen jährlich etwa 1.874.000 kWh. Damit profitieren Anleger von skalierbaren Erträge bei überschaubaren Risiken.

Pachtvertrag & Lebensdauer

Das Dach ist für 30 Jahre gepachtet; es bestehen Verlängerungsoptionen um zweimal 5 Jahre. Die verwendeten Module haben eine technische Lebensdauer von rund 40 Jahren.

9,41

Cent/kWh

30 + 5*2

Jahre Pacht

7,42 %

p.a.

Umsetzung & Zeitplan

Dachsanierung & Vorbereitung

Die Flächen wurden gründlich geprüft und auf die Montage der Module vorbereitet.

Installation

Laut Bauträger erfolgten sämtliche Bau- und Installationsarbeiten fristgerecht.

Netzanbindung

Nach aktuellem Baustandsbericht (März 2025) ist das Projekt technisch bereit und wartet auf die finale Freigabe des Netzbetreibers.

Übergabe & Inbetriebnahme

Nach Netzgang erhälten die Käufer ein Rundum-sorglos-Paket mit Fernüberwachung, Wartungsvertrag und optionaler Reinigung.

Dank eines klares Ratenzahlungsplanes (z. B. 15 % bei Vertragsabschluss, 50 % nach Lieferung der Hauptkomponenten, etc.) bleibt die Projektfinanzierung transparent und sicher.

Fazit: Erfolgreiches Referenzprojekt

Die Dachanlagen in Könitz zeigen, wie umfangreichere PV-Projekte auch über lange Laufzeiten (30 Jahre + Optionen) profitabel realisiert werden können. Von der flächendeckenden Dachsanierung bis zur Direktvermarktung und Grunddienstbarkeit im Grundbuch – alles ist darauf ausgerichtet, langfristige Erträge und Steuervorteile zu sichern.

Da die Anlage bereits vollständig verkauft ist, dient sie nun als erstklassige Referenz für die Leistungsfähigkeit von Grötsch & Partner.

Interesse an weiteren PV-Investitionen?

Auch wenn Könitz bereits veräußert wurde, unterstützen wir Sie gern dabei, ähnliche Projekte zu finden. Kontaktieren Sie uns, um aktuelle Photovoltaik-Investitionen oder anstehende Erweiterungen kennenzulernen.

Wir beraten Sie umfassend – von der Standortprüfung über die Finanzierung bis zur Betriebsführung.

Bereit, in Ihre Zukunft zu investieren?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von unseren Photovoltaik-Projekten profitieren.

Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, von Grötsch & Partner kontaktiert zu werden. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere sie.